Jetzt nichts mehr verpassen:
Das Oldtimermagazin der Schweiz

Ich werde 30

Ich werde 30 – Honda Accord 5. Generation

Alle guten dinge sind drei – Das dachte sich wohl auch Honda bei der 5. Generation des Accord. Europa, Japan und Nordamerika erhielten eine andere Version. Zum 30 Geburtstag schauen wir auf die Unterschiede und überaschenden Gemeinsamketen des Jubilars, die bis zum Rover 600 reichen.

Ich werde 30 – Toyota Supra MKIV

Der Toyota Supra MKIV war alles Andere als ein Kassenschlager. Durch sienen Auftritt im Film "The Fast and the Furios" erreichte er jedoch, lange nach seinem Erscheinen Kultstatus. Die Turbo-Version war dank seines starken Turbomotors beliebte Basis bei Tunern. Die wenigen Fahrzeuge in Originalzustand sind heute rar und erzielen hohe Preise.

Ich werde 30 – Chevrolet Camaro 4. Generation

Die 4. Generation des Chevrolet Camaro wird 30. Bei der Einführung eckte das "Muscle-Car" mit seiner stromlinienförmigen Karosserie eher an. GM reagierte und brachte über die Jahre mehrere interessante Sondermodelle heraus. Ein Verkaufsschlager wurde die 4. Generation auch dadurch nicht.

Ich werde 30 – Saab 900 ll

Der 1993 eingeführte Saab 900 II löste den damals 15-jährigen Ur-900er ab. Unter GM-Leitung nutzte er die wie der Opel Vectra die GM2900-Plattform und bot Optionen wie einen V6-Motor. Mit Features wie "Sensonic" und Saab Information Display unterschied er sich technisch. Trotz seiner Geschichte sind heutige Modelle erschwinglich.

Ich werde 30 – Fiat Punto

Der Fiat Punto von 1993 wirkt noch überhaupt nicht wie ein Oldtimer. Eher hat man das Gefühl, ihm gerade gestern doch noch auf der Strasse begegnet zu sein. Jetzt aber ist er 30 Jahre alt und wir gratulieren ihm zum Geburtstag.

Ich werde 30 – Peugeot 306

In Deutschland konkurrierte der Peugeot 306 mit dem damaligen VW Golf III. Insgesamt wurden knapp 3 Millionen Exemplare gebaut, noch am häufigsten ist heute das Cabriolet gebraucht anzutreffen. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Peugeot 306 zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Mercedes C-Klasse

1993 präsentierte Mercedes-Benz die neue C-Klasse als Nachfolge-Modell der erfolgreichen Baureihe 190. Die viertürige Limousine W202 bietet mit einer Länge von 4,49 Metern ein gutes Raumangebot und ein hohes Mass an Komfort. Mit diesem Artikel gratulieren wir der Mercedes-Benz C-Klasse zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Ford Mondeo

Im Jahre 1993 beendete der Ford Mondeo die lange Dominanz der Modelle mit Heckantrieb im Hause und löste auf dem europäischen Markt den Sierra ab. Kaum ein Jahr später wurde der Mondeo zum Auto des Jahres ernannt. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Ford Mondeo zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Citroën Xantia

Als Nachfolger des BX kam im März 1993 der Xantia auf den Markt. In Sachen Fahrdynamik war er seinen Vorgängern und praktisch der ganzen Konkurrenz weit voraus. Bei den "Elchtests" blieb der Xantia Activa bis heute ungeschlagen. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Citroën Xantia zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 - Renault Twingo

Twingo. Der macht die Welt verrückt. Die Präsentation der Kleinwagenikone liegt tatsächlich schon dreissig Jahre zurück, sein Design und die Scheinwerferaugen eroberten die Herzen der Franzosen. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Renault Twingo zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Jeep Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee sei ein SUV des Automobilkonzerns Stellantis, schreibt Wikipedia einleitend. Mag sein, aber vor 30 Jahren, als der «grosse» Jeep in seiner ersten Generation auf den Markt kam, sprach noch kein Mensch von Stellantis. Da war das ein Chrysler. Oder wenn ein anderer Name ins Spiel kam, dann vielleicht «AMC».

Ich werde 30 – Toyota Carina E

Nichts ist unmöglich. Toyota. Genau so sagten es die Tiere in der damaligen Werbung. Tiere spielten in der Werbung von Toyota eine Rolle, so auch beim Carina E. Wahrscheinlich war der Carina E für viele total langweilig, aber zuverlässig sein konnte er, ausserdem war der Carina E der erste Toyota, der in Europa gebaut wurde. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Toyota Carina E zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 - Subaru Vivio

Die Subaru Corporation ist einer der grössten Hersteller von Allrad-Pkws. In den Neunzigerjahren brachte man den 4x4-Antrieb auch im Kleinwagen, genauer im Vivio. Genau, trotz der tatsächlichen Länge von nur 3,29 Metern gehört der Viermalvierchen zu den kürzesten 4WD der Schweiz. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Subaru Vivio zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 - Mercedes-Benz C140

Der Mensch lenkt, Mercedes denkt. Das Oberklassen-Coupé sei einer langen und erfolgreichen Tradition verpflichtet, hiess es damals. Eine Tradition der Exklusivität, die auf Seltenheit einerseits und außergewöhnlichem formalen Charakter andererseits beruhte. Durch den Verzicht auf alles Überflüssige und durch klare, ruhige Formen bewies das S-Klasse-Coupé, dass Dynamik auch ohne aufgesetzte Sportlichkeit auskommen konnte. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Mercedes-Benz C140 zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Subaru Impreza

Im Jahr 1992 begann in Japan die Produktion eines neuen Modells von Subaru, der Impreza. Wie es sich gehört, hatte er einen Boxermotor und wurde oft mit einem Allradantrieb kombiniert. Die Basismodelle hatten noch keinen Spoiler oder ähnliches, aber ab 1994 wurde das so genannte "Swiss" Sondermodell, der GT Turbo, mit satten 211 PS eingeführt. Die weiteren neuen Versionen folgten praktisch jedes Jahr ähnlich, erst im Jahr 2000 folgte eine komplett neue Ausführung und schließlich kam auch der Impreza ins Veteranenalter. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Subaru Impreza zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 - Nissan Micra K11

Er kann. Sie kann. Nissan. Individueller Charakter, Sicherheit und ein zuverlässiger Kleinwagen, das ist alles, was Nissan mit dem Micra erreichen wollte. Komfortabel, leistungsstark und sparsam, mehr brauchte es nicht. Mit diesem Artikel gratulieren wir dem Nissan Micra K11 zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Opel Monterey

Der deutsche Hersteller Opel versuchte 1992, mit einem neuen Modell in der Kategorie der gehobenen Geländewagen Volumen zu generieren: mit dem Opel Monterey. Er war nach dem kurz zuvor lancierten Frontera schon das zweite Geländewagenmodell mit dem Opel-Badge. Ob das gut ging?
Mit diesem Beitrag gratulieren wir dem frischen Oldtimer zum 30. Geburtstag.

Ich werde 30 – Pontiac Grand Am

Anfang der Neunzigerjahre erlaubte die wirtschaftliche Lage ein Wiedererstarken der amerikanischen Autohersteller auf dem Schweizer Markt. Kompakte und sportliche Modelle versprachen besonders viel Absatz, weshalb auch die GM-Tochtermarke Pontiac die vierte Generation seines Grand Am hierzulande anbot. Für die Zulassung hatte der Fronttriebler mit seinem charakteristischen Styling nur geringfügig angepasst werden müssen, allerdings war er in der Schweiz nur als “Sedan” mit dem V6 zu haben. Unglück im Glück, denn im Umland gelangte das Modell gar nie in den Verkauf…

Anlässlich seines dreissigjährigen Bestehens widmen wir dem vierten Pontiac Grand Am diesen kurzen Artikel.

Ich werde 30 – Renault Safrane

Der Renault Safrane trat ab 1992 in der oberen Mittelklasse gegen nahmhafte Konkurrenten an, was die Verkaufszahlen in Grenzen hielt. Dabei schnitt der Franzose bei Vergleichstests meistens solide ab, er war ein angenehmer Begleiter im Alltag und wartete schliesslich auch mit einer sehr umfangreichen Ausstattung und einigen Gimmicks auf. Auch das Motorenangebot konnte sich sehen lassen, man konnte seinen Safrane u.a. mit bravem Diesel- oder potentem Biturbo-Aggregat ordern. 2008 wurde der Safrane sogar gewissermassen wiederbelebt…

Mit diesem kurzen Artikel gratulieren wir der gediegenen Limousine zum Dreissig-Jahre-Jubiläum.

Ich werde 30 – Dodge Viper

Es gibt gar nicht so viele amerikanische Sportwagen, wie viele Leute denken. Die Corvette natürlich, aber dann? Der Chrysler/Dodge Viper gelangte 1992 in den Verkauf und war ein klassischer Sportwagen ohne allzu viel Komfort. Stark dank V10-Motor und schnittig dank kurvigem Kleid mit einem Anklang Cobra.

Noch heute hat die frühe Dodge Viper einen grossen Fan-Kreis und dies nicht ohne Grund …

▼ Für weitere Beiträge bitte nach unten scrollen oder hier klicken
 
Alles über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport