Ich werde 30 – Honda Civic 5. Generation
Die Honda-Ingenieure konnten die Entwicklung des neuen Civic Ende der Achtzigerjahre wohl ziemlich entspannt angehen. Denn die Kompakt-Reihe gab es ja schon seit vielen Jahren, sprich seit 1972, und ihre Beliebtheit war ungebrochen. Regelmässig wurde eine neue Generation auf den Markt gebracht, 1991 schon die fünfte. Also konnte man nicht mehr viel falsch machen…
Das tat Honda auch nicht. Wie schon bei den letzten „Upgrades“ nahm der Civic erneut ein bisschen an Volumen zu. Auch die Aerodynamik war gegenüber dem Vorgänger verbessert worden. Er war zunächst als dreitüriger Hatchback mit spezieller, geteilter Heckklappe und als viertürige Stufenheck-Limousine erhältlich.
Ein Kombi wurde nicht entwickelt, aber in gewissen Märkten wurde der „Shuttle“ auf Basis der vierten Civic-Generation weiter angeboten, auch in der Schweiz, wo er mit dem 4x4-Antrieb besonders populär war.
Nun aber zum fünften Civic. Auch unter dem Blech hatte sich dort einiges geändert. Zwei neue VTEC-Aggregate ergänzten die Motorenpalette. VTEC bedeutet „Variable Valve Timing and Lift Electronic Control“, was heisst, dass die Steuerzeiten und der Ventilhub drehzahlabhängig angepasst werden. Die Technologie senkte den Verbrauch bei tieferen Drehzahlen und sorgte oben heraus für mehr Leistung. Ebenfalls auf Höhe der Zeit war im Civic die Sicherheitsausstattung mit ABS und Airbag.
1992 folgte eine weitere Carrosserie-Variante, der „CRX del Sol“ genannte zweiplätzige Roadster mit herausnehmbarem Dach. 1993 wurde die Reihe mit einem Coupé ergänzt, das in den USA hergestellt und von dort auch zu uns exportiert wurde. 1994 stellte Honda schliesslich noch einen Fünftürer dazu.
So wurde der Civic der fünften Generation bis Ende 1995 gebaut, dann folgte die sechste Reihe. Unterdessen wird das Erfolgsmodell schon in der elften Auflage produziert.
Zurück zum eingangs erwähnten Thema „falsch machen“ – wie gesagt, für die Honda-Ingenieure bestand diese Gefahr nicht wirklich. Dafür taten (und tun) sich viele Schweizer schwer mit dem namensgebenden Palindrom. Der Civic wird eigentlich „Sivigg“ und nicht „Tschiwigg“ ausgesprochen. Das aber nur am Rande und nun freuen wir uns mit dem erfolgreichen Kompaktwagen über seinen Eintritt ins Veteranenalter. Ob wohl schon einer seinen „Stempel“ bekommen hat?